Das Team der GTS (ganztägige Schulform – nicht verschränkt) bietet den Kindern eine pädagogisch qualitative Betreuung.
- Freibereich – Spielplatz
- Freibereich – Spielplatz
- GR 2 – Küche
- Gruppenraum 1
- Ruheraum
- Gruppenraum 1
- Willkommen – Begrüßung
- Bauecke
- Bauecke
Ablauf:
- nach der Unterrichtszeit – Mittagessen
- danach Freizeit/ Pause/ freies Spielen – nach Möglichkeit im Freien
- Hausübungszeit bei den Lehrer*innen der Schule (1 Stunde)
- Freizeitangebote passend zum Jahreskreis, kochen & backen, Jause richten und gemeinsam essen
Betreuungszeit
- Montag bis Donnerstag ( ab Unterrichtsende bis 17:00 Uhr – verpflichtend bis 16:00)
- Ausnahmen sind: Besuch der Landesmusikschule, Training in Vereinen
- Änderungswünsche bitte immer mit der Schulleitung besprechen (Ab- Anmeldung mit Semester möglich)
Das Konzept | unsere Schwerpunkte
- Bewegung im Freien und im Turnsaal
- Setzen von kreativen Angeboten (basteln mit Naturmaterialien, malen, verkleiden, spielen, …)
- Upcycling – Materialerfahrungen – aus alt mach neu (Stoffe, Wolle, Tapeten, Holz, Müll,…)
- Leben in einer sozialen Gesellschaft – Gemeinschaft erleben
- respektvoller Umgang
- Umgangsformen , Umgangston
- Konflikte lösen
- gemeinsame Interaktionen setzen
- Wiederentdecken und wahrnehmen der Natur
- spielen, bauen, erleben mit und in der Natur
- Jahreszeiten/ Jahreskreis bewusst erleben/ wahrnehmen
- entspannen, ausruhen
- selbstbestimmt einen Ruheplatz finden
- Eigenwahrnehmung – wann brauche ich Abstand, Ruhe, eine Pause/ Auszeit
- gemeinsam jausnen (je nach Bedarf bzw. Saison – keine regelmäßige Aktivität)
- zubereiten
- backen von Brot, Kuchen, Kekse…
- saisonale und regionale Früchte und Gemüse verwenden
- Tischkultur erleben
Anmeldung erfolgt über die Schulleitung
Direkte Fragen oder Änderungen (frühere Abholzeit, LMS Besuch etc…) an